Nachbetrachtung der Vorstandssitzung vom 24.04.2025

Am 24. April 2025 fand im Rathaus Barleben die Vorstandssitzung der Lokalen Aktionsgruppe Colbitz-Letzlinger Heide statt. Neben dem Bericht zur Jahresabschluss 2024 und einem Rückblick auf die bisherigen LEADER-Förderaufrufe stand die Vorbereitung der nächsten Mitgliederversammlung im Mittelpunkt. STAND DER PROJEKTE Ein zentrales Thema war der Umsetzungsstand der bisher eingereichten Projekte aus den vorangegangenen Projektaufrufen: Für…

Vorstandssitzung am 24.04.2025

Die nächste Vorstandssitzung der LAG CLH erfolgt am 24.04.25, 10:00 Uhr in Barleben, Rathaus, Ernst-Thälmann-Straße 22 mit der folgenden Tagesordnung. TAGESORDNUNG Sollten Sie an der Vorstandssitzung teilnehmen wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung unter kontakt@lag-clh.de  Die Einladung des Vorstandes finden Sie hier.

Nachbetrachtung der Vorstandssitzung vom 19.03.2025

Erfolge und neue Pläne. Rückblick auf die Vorstandssitzung der LAG CLH vom 19.03.25, 10:00 Uhr im Rathaus Colbitz. Es wurden wichtige Entscheidungen getroffen und der Stand der laufenden Projekte besprochen. Hier die wichtigsten Ergebnisse: STAND DER PROJEKTE Erster Aufruf: 30 Projekte wurden eingereicht. Neben den bereits bekannten Bewilligungen gibt es weitere positive Entwicklungen: Die Mühle…

Vorstandssitzung am 19.03.2025

Die nächste Vorstandssitzung der LAG CLH erfolgt am 19.03.25, 10:00 Uhr in Colbitz, Rathaus, Teichstr. 1 mit der folgenden Tagesordnung. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Protokollkontrolle, Vorstandssitzung vom 15.01.253. Selbstauskunft zum Arbeitgeber und zu Vereinsmitgliedschaften4. Stand zur Umsetzung des 1. Aufrufs vom 05.03.245. Stand zur Umsetzung des 3. Aufrufs vom 28.02.256.…

Vorstand der LAG CLH tagt in Wolmirstedt. Weichenstellungen und nächste Schritte für 2025

Die Vorstandssitzung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide am 10. Dezember 2024 in Wolmirstedt war geprägt von wichtigen Diskussionen und Entscheidungen für die Zukunft unserer Region. Dabei wurden Herausforderungen wie die kommunale Konsolidierung, strukturelle Probleme und Finanzierungsschwierigkeiten bei einigen Projekten diskutiert. Dies führte dazu, dass nicht für alle vorliegenden Projektskizzen Anträge eingereicht werden. Wichtig für Projektträger:  Eine…