Um die Region rund um die Colbitz-Letzlinger Heide zu entwickeln und in die Zukunft zu führen, gründete sich Ende 2005 im Heidedorf Dolle die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Colbitz-Letzlinger Heide“. Dieser gehören heute rund 40 Mitglieder an, darunter Kommunen und Institutionen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium der LAG und hat aus ihren Reihen einen Vorstand gebildet. Regelmäßig berät er darüber, wie die Lokale Entwicklungsstrategie (LES, Ergänzung Nov. 2018) umgesetzt werden kann. (weiterlesen)
Nähere Infos zum Gebiet der LAG
Erika Tholotowsky (Vorsitzende des LAG-Vorstandes)
Dipl.-Ing. Wolfram Westhus (Management)
Dr. Wolfgang Bock (Management)
Feldstr. 8
39326 Groß Ammensleben
Tel.: 039202/66915
e.tholotowsky@mailbox.org
Alexander-Puschkin-Str. 16
39108 Magdeburg
Tel.: 0391/66 23 645
Fax: 0391/66 23 646
info@la-westhus.de
In der ersten Förderphase 2007 – 2013 hat die LAG über 40 verschiedene Projekte umgesetzt, zum Beispiel im ländlichen Wegebau, im Tourismus und in der Dorfentwicklung. Insgesamt wurden rund 9 Millionen Euro im Bereich der LAG investiert und diese von der Europäischen Union mit fast 4 Millionen Euro gefördert. Eine Auswahl umgesetzter Maßnahmen können Sie in den folgenden Videos und Bildern genauer betrachten.
Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt 23 LAG. Das Besondere ist: Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland, das alle drei Förderprogramme unterstützt. Und noch etwas ist einmalig: auch der Landkreis Börde fördert Maßnahmen in kleinerem Rahmen. Anträge für eine Projektförderung sind beim LAG-Management oder beim ALFF (Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten) zu stellen. Dort erhalten Interessenten detaillierte Informationen.
In jedem Jahr können Anträge für die Aufnahme in die Prioritätenliste des folgenden Jahres gestellt werden.
ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes)
ESF (Europäischer Sozialfonds)
EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
Aktuelle Formulare und Informationen finden Sie auch auf der Seite des Landes: www.leader.sachsen-anhalt.de/leader-clld/foerdergrundlagen
Prioritätenliste 2020 EFRE
Prioritätenliste 2020 ELER
Prioritätenliste 2020 ESF
Prioritätenliste 2020
(Stand Mai 2020 für die 4. Rate des FOR)
Prioritätenliste EFRE 2017
Prioritätenliste ESF 2017
Prioritätenliste ELER 2017
Kooperationsprojekte 2017
Bodelschwinghhaus
Wolmirstedt
Innenausbau des Gebäudes
Evangelische Kirchengemeinde
Loitsche/Heinrichsberg
Sanierung Kirchenschiff und Orgel Ausbau zur Konzert- und Kulturkirche
Ipse excitare e. V.
Ipse bei Gardelegen
Innenausbau, Schaffung eines Ausstellungsraums unter dem Dach.
Gemeinde Barleben
Regional
Zusammenarbeit zur wirtschaftlichen Entwicklung
Reit- und Fahrverein Samswegen
Samswegen
Erneuerung eines Unterstandes, Bänke für Zuschauer
Die bisherigen LEADER-Manager der LAG "Colbitz-Letzlinger Heide" wenden sich zum Ende der Förderphase mit einem letzten Hinweis an alle Mitglieder der Aktionsgruppe. Denn noch sind keine verbindlichen Förderrichtlinien veröffentlicht worden. (...)
Die 11. und letzte Mitgliederversammlung fand am 14. Oktober 2022 im Holzhaustheater in Zielitz statt. Ihr voraus ging eine Exkusion zu verschiedenen Projektstandorten. Fotoimpressionen sind unter Downloads zu finden. Die Bilanz kann sich sehen lassen. (...)
Kleine touristische Angebote im ländlichen Raum sollen in Sachsen-Anhalt extra gefördert werden. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten stellt dafür zwei Millionen Euro über das EU-Förderprogramm "Touristische Infrastruktur" zur Verfügung. (Foto: Volkshaus Colbitz - jetzt wieder bewirtschaftet) (...)